Ob man Hip-Hop mag oder nicht – die Beats von der Straße haben mittlerweile einen eigenen Lifestyle geprägt sowie Kunst, Mode, Film und Literatur beeinflusst. Wie politisch Hip-Hop ist und dass sich hinter Street-Gang-Posen und Goldketten-Glitter eine kulturelle Rebellion verbirgt, erfuhr die Klasse 8a der Martin-von-Tours-Schule am 30. April unter dem Motto „The Culture – Hip-Hop und zeitgenössische Kunst im 21. Jahrhundert“ in der Schirn Kunsthalle in Frankfurt. Während einer jugendgerechten, kurzweiligen und sehr informativen Führung tauchten die Neustädter Gesamtschüler in die Geschichte der Afro- und Lateinamerikaner ein, lernten die Ursprünge und Spuren jahrhundertelanger Unterdrückung kennen und erfuhren, wie nicht nur die Musik, sondern auch Kleidungsstücke, Schuhe, buntlackierte Nägel oder spezieller Schmuck zu Botschaftsträgern werden konnten. Die interdisziplinäre Ausstellung mit über 100 Exponaten beinhaltete neben Gemälden in starken, erfrischenden Farben auch Fotografien, Skulpturen und teils provokativen Schmuck von Künstlerinnen und Künstlern wie etwa Lauren Halsey, Julie Mehretu und Khalil Joseph. Die Achtklässler setzten sich mit Themen wie Identitätssuche, Anti-Rassismus, Feminismus und Empowerment auseinander.

Nach der Führung hatten die Jugendlichen noch Gelegenheit, die Frankfurter Skyline zu bestaunen und shoppen zu gehen.