Zu Beginn des neuen Schuljahres wurden 53 Erstklässler sowie 12 Kinder der Vorklasse und sechs Schülerinnen der Intensivklasse bei strahlendem Sonnenschein an der Grundstufe der integrierten Gesamtschule begrüßt. Der Schulleiter Volker Schmidt eröffnete die Veranstaltung mit einer Ansprache an die Kinder und die zahlreich erschienenen Gäste. Anschließend richtete auch die Leiterin der Grundstufe, Sandra Claar, einige Begrüßungsworte an die neuen Schüler und ihre Eltern.
Die zweiten Klassen gestalteten die Begrüßungsfeier mit zwei fröhlichen Liedern, welche die neuen Mitschülerinnen und Mitschüler willkommen hießen. Für die ABC-Schützen war der Höhepunkt der Feier sicherlich die Einteilung in ihre drei neuen Klassen: Die Kinder wurden von ihren zukünftigen Klassenleiterinnen Kübra Akbulut (1A), Simone Berninger (1B) und Sara Neis (1C) namentlich aufgerufen. Unter dem Applaus der anwesenden Gäste und voller Stolz verließen die „Neuen“ die Turnhalle, um in einer ersten Unterrichtsstunde ihre Klassenräume sowie ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler kennenzulernen. Beim anschließenden Fototermin auf dem Schulhof durften die Schultüten nicht fehlen, die die Kinder stolz in den Armen hielten.
Auch die Vorklasse von Nico Mai wurde mit einem bunten Begrüßungsprogramm und musikalischen Beiträgen freudig empfangen. Die Neuankömmlinge der Intensivklasse wurden von ihren älteren Mitschülern mit einer kleinen Aufführung überrascht und von ihrer Klassenlehrerin Anne Köhler herzlich begrüßt. Die Eltern der zweiten Klassen sorgten mit selbstgebackenem Kuchen und Getränken für das leibliche Wohl der Gäste.
Nicht minder feierlich ging es bei der Schulaufnahmefeier der beiden neuen fünften Klassen zu, die von den Lehrkräften Roman Mehler (5A) und Nadine Kalbfleisch (5B) übernommen wurden. Der Schulleiter Volker Schmidt hieß die 31 Fünftklässler herzlich willkommen, erinnerte sich in seiner Rede an seine eigene Schulzeit in Neustadt und gab den Kindern und Eltern wertvolle Tipps für die nächsten Jahre mit auf den Weg. Wie sehr sich die schulischen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Herausforderungen in den letzten Jahren gewandelt haben, zeigten unter anderem Herrn Schmidts Ausführungen zur Digitalisierung, denn die beiden Klassen werden in didaktisch sinnvollem Rahmen als iPad-Klassen teilweise digitalisiert unterrichtet, ohne auf klassisch-bewährte Unterrichtsmethoden und handschriftliche Aufgaben zu verzichten.
Die sechsten Klassen begrüßten die Neuzugänge in der Querallee mit Liedern und Tänzen, die sie mit ihren Lehrkräften eingeübt hatten und die bei so manchem noch ängstlich dreinblickendem Gesicht für ein Strahlen sorgten. Den Höhepunkt stellten jedoch die bunten und sehr individuell gestalteten Schultüten dar, die die ehemaligen „Fünfer“ für die Neuen gebastelt hatten und die sie ihnen feierlich auf der Bühne überreichten. Neben Süßigkeiten und nützlichen Schulutensilien enthielten sie auch handgeschriebene Willkommensbriefe. Nach der offiziellen Feier stärkten sich Eltern wie Kinder bei Kaffee, Kuchen und Finger-Food, das die sechsten Klassen bereitgestellt hatten.
Das Gebäude der Querallee lernten die Schüler im Anschluss an die Feier während einer Führung mit den neuen Klassenlehrkräften kennen, bevor es zum ersten Mal in die frisch gestrichenen Klassenräume ging. Endgültig in zwei Klassen aufgeteilt wurden die Fünfer jedoch erst am Ende der Klassenfindungstage in der ersten Schulwoche, die von der BSJ-Sozialarbeiterin Martina Trogrlic im Neustädter Jugendzentrum und dem umliegenden Waldgelände durchgeführt wurden. Bei gemeinsamen Aktionen wie pädagogischen Teamspielen, aber auch bei Billard oder Tischfußball lernten sich alle besser kennen.
Die Martin-von-Tours-Schule bedankt sich herzlich bei allen, die zum Gelingen der Einschulungs- und Aufnahmefeiern beigetragen haben sowie bei den Eltern der zweiten und sechsten Klassen für die Kuchenspenden. Der Erlös fließt auf die Klassenkonten.
Sandra Claar und Nadine Kalbfleisch für die Martin-von-Tours-Schule