Was bedeutet „Demokratie“ und was gefährdet sie? Das Staatstheater Kassel ging mit den Siebtklässlern in einem Workshop dieser Frage nach. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten zu selbst ausgewählten Themen wie etwa Wahl-Alter, Social Media, Migration und Klimaschutz die Wichtigkeit der aktiven Beteiligung in einer demokratischen Gesellschaft. Ein Mann mit einem Fallschirm – der „VIP-Gast“ – verkörperte die Demokratie und kam gerade mit vielen Fragen aus den USA. Er forderte die Jugendlichen auf, sich mit gesellschaftspolitischen Themen zu beschäftigen und zu positionieren. Gleichgültigkeit führte bei ihm zu einem Schwächeanfall. Dies zeigte den Schülern, dass Demokratie durch das Engagement aller Menschen lebt. Es wurde anhand kontroverser Fragestellungen diskutiert und abgestimmt – ganz im Sinne eines demokratischen Diskurses. In einer Nachbesprechung hatten die Siebtklässler die Gelegenheit, das Stück zusammen mit einer Theaterpädagogin zu reflektieren.

Das interaktive Theater ergänzte eine Unterrichtsreihe der Gesellschaftslehre-Lehrkräfte Ayse Gülmez-Toptas und Nino Reitmeier. Die Schulhofperformance „Demokratie“ gefiel den Jugendlichen gut. Besonders interessant und relevant war das Stück auch vor dem Hintergrund der anstehenden Wahlen (Bürgermeisterwahl, Bundestagswahl).

Jahrgangsstufe 7 der Martin-von-Tours-Schule