In der Eröffnungswoche des neuen Waldstadions ging es an der Martin-von-Tours-Schule sportlich zu: Am Dienstag, den 29. April, maßen sich die Klassen 5 bis 10 im Rahmen des diesjährigen Sportfestes an fünf verschiedenen Stationen bei 24 Grad Sonnenschein. Die Alternative zu den früheren Bundesjugendspielen verband sportlichen Wettkampf mit spielerischem Spaß an der Bewegung. In Disziplinen wie Drehwurf, Hochsprung, Stempel-Lauf und Wendesprint bewiesen die Jugendlichen Ausdauer, Kraft, Koordination und Technik. Dass manches Sport-Ass die Neustädter Gesamtschule besucht, zeigte die Punkte-Auswertung am Ende des Schultages durch die Experten der Sportfachschaft. Eine besondere Leistung erzielte etwa der Siebtklässler Elias Lotz im Hochsprung, als er mit einem technisch hervorragenden Fosbury Flop über die 145cm-Latte sprang. In der Klassenwertung landete die Klasse 9A auf dem Siegertreppchen und durfte den „Goldpokal“ entgegennehmen, gefolgt von dem Titelverteidiger 10A auf Platz 2 und der Klasse 9B auf dem dritten Platz. Besonders bemerkenswert war der vierte Platz der Klasse 5A, die zum ersten Mal an diesem Sportwettkampf teilnahm.

Organisiert hatte das Sportfest der Fachschaftsleiter Dr. David Smolny mit seinem Kollegiumsteam. Für den Verkauf von Snacks und Würstchen sorgte auch in diesem Jahr wieder dankenswerterweise der Förderverein. Vitaminbomben in Form von leckeren Smoothies konnten sich die Schüler sportlich selbst erstrampeln: Auf dem Smoothie-Bike, das der Förderverein organisiert und finanziert hatte, erzeugten sie durch Muskelkraft den Strom für den Mixer, der eine Vielfalt leckerer Früchte in erfrischende Drinks verwandelte. Der Förderverein und die Schule bedanken sich an dieser Stelle herzlich für die großzügige Obstspende des REWE Marktes und des EDEKA Neukauf in Neustadt, die den heißen Sporttag ganz wörtlich versüßte. Auch ohne die vielen helfenden Hände der Lehrkräfte, Schulangestellten, Eltern sowie älteren Schüler wäre das Sportfest kein solcher Erfolg geworden.

Sportlich ging es bereits am nächsten Tag weiter: Am Mittwoch, den 30. April, wurde das Waldstadion nachmittags zum Schauplatz eines Showtrainings des TSV Kirchhain unter der Leitung des Sportlehrers und Dozenten René Koknat. Die jungen Leichtathletiker und -athletikerinnen trainierten im Rahmen eines offenen Sportangebotes gemeinsam mit dreizehn Schülerinnen und Schülern der Martin-von-Tours-Schule. Der Schulleiter Volker Schmidt freute sich über die Kooperation mit den Profis und die Aussicht, die Leichtathletik eventuell auch zukünftig stärker an der Schule zu etablieren, etwa im Rahmen des AG- oder Ganztagsangebotes. „Diese Disziplin bietet Kindern und Jugendlichen die Chance, mit Spaß zu trainieren und auch überregional erfolgreich zu sein“, erklärte der Trainer René Koknat, der neben dem professionellen Wettkampftraining altersgerecht auch sportliche Bewegungsspiele anbot. Ob Lauf-ABC oder dynamische Fangspiele – die Kinder und Jugendlichen trainierten mit Begeisterung. Auch Kinder mit noch geringen Deutschkenntnissen fühlten sich im Sportprogramm gut aufgehoben. „Wir möchten für die Leichtathletik begeistern, neue Vereinsmitglieder finden und gerne auch neue Talente entdecken“, erklärte die Sportlehrerin und Trainerin Anne Böhm aus Gladenbach, die eine eigene Gruppe betreute. Zusätzliche außerunterrichtliche Sportangebote werden an der Martin-von-Tours-Schule derzeit etwa durch die Schulsozialarbeit und das AG-Angebot abgedeckt.

Auch die Grundschule erlebte eine sportliche Woche: Am Montag nahmen die ersten Klassen gemeinsam mit Harald Schmid, einem erfolgreichen Leichtathleten, am Programm „Kinder stark machen“ teil. Das Hauptziel dieses Programms war es, das Selbstvertrauen der Kinder durch sportliche Aktivitäten zu fördern. Parallel dazu trugen die Klassen 2, 3 und 4 einen Fußballwettkampf in Form einer „Mini-WM“ aus. Am Dienstag nahmen die Klassen 1 bis 4 an den Bundesjugendspielen teil. Auch am Mittwoch ging es sportlich weiter, denn die Klassen hatten Wanderausflüge geplant, sodass jede Gruppe unterschiedliche Touren unternahm.

Kübra Akbulut und Nadine Kalbfleisch für die Martin-von-Tours-Schule